38. Rad-Touren-Fahrt Weinstadt
Am Sonntag, 20. September 206 findet die nächste große Rad-Touren-Fahrt (kurz: RTF) statt. Wie in den vergangenen Jahren bieten wir drei Streckenvarianten an, die von Beutelsbach aus durch das Remstal und daran angrenzende Regionen führen.
Insbesondere die längste Tour mit knapp 185 km Streckenlänge ist mit ihrem hügeligen Profil eine anspruchsvolle Herausforderung. Die schönen Ausblicke entschädigen jedoch die Anstrengung!
Aber auch die kürzeren Strecken bieten genügend Zeit, das schöne Remstal im wörtlichen Sinne zu erfahren!
Mit über 300 Teilnehmern ist unsere RTF eines der größten Rad-Events in Weinstadt.

Kurzinformation
Termin
So., 20. September 2026
Start-/Zielort
Beutelsbacher Halle
Startzeit
07:00 – 10:00 Uhr
Drei Streckenvarianten
185/135/80 km
Streckenübersicht
Tour A
lang
- 185 km
- 2350 Hm
- 4 Verpflegungsstationen
(km: 39 | 63,5 | 113 | 160) - teilweise nicht ausgeschildert
- 7:00 bis 8:30 Uhr Start
Tour B
mittel
- 135 km
- 1750 Hm
- 3 Verpflegungsstationen
(km: 39 | 63,5 | 111) - ausgeschildert
- 7:00 bis 9:30 Uhr Start
Tour C
kurz
- 80 km
- 960 Hm
- 2 Verpflegungsstationen
(km: 39 | 56,2) - ausgeschildert
- 7:00 bis 10:00 Uhr Start
Tour A (lang)
Tour B (mittel)
Tour C (kurz)
Die finalen GPX-Dateien für 2026 werden erst einige Tage vor der Veranstaltung veröffentlicht. Hier stehen die Strecken von 2025 im zip-Ordner zum Download bereit:
Es gibt insgesamt drei Verpflegungsstationen in diesen Orten:
- Rattenharz (Tour A, B und C)
- Alfdorf (Tour A und B) wird bei Tour A zweimal angefahren
- Miedelsbach (Tour A, B und C)
Startgebühr
Tour A
lang
25 €
Tour B
mittel
25 €
Tour C
kurz
20 €
Die Startgebühr enthält die Verpflegungspauschale (Essen und Getränke) an den Verpflegungsstellen.
Derzeit ist nur eine Zahlung mit Bargeld möglich.
Nicht enthalten in der Startgebühr sind Speisen und Getränke im Zielort an der Beutelsbacher Halle.
Besitzer einer German Cycling-Breitensportlizenz erhalten auf alle Strecken 3 € Nachlass.
Vorregistrierung
Die Anmeldung zur RTF erfolgt vor Ort per Handy-App. Um sich schnell und bequem anzumelden, kann man sich bereits im Vorfeld die „GC-Touren“ App von German Cycling herunterladen und vorregistrieren:

- Download der „GC Touren“-App aus dem Apple App Store und Google Play Store.
- Basisaccount ohne Breitensportlizenz erstellen (kostenlos).
- „RTF Weinstadt“ suchen und vormerken.
Am Tag der Veranstaltung wird vor Ort ein QR-Code in ihrer App von uns gescannt – dann sind Sie angemeldet!
Nehmen Sie daher bitte ihr Handy zur Anmeldung mit.
Eine Anmeldung „klassisch“ mit Papier und Stift ist vor Ort auch möglich.
Anfahrt
Adresse der Veranstaltung:
Beutelsbacher Halle
Im Obenhinaus 7
71384 Weinstadt-Beutelsbach
Parkplätze stehen Ihnen vor der Beutelsbacher Halle sowie 2,3 km weiter am EDEKA Supermarkt Großheppach zur Verfügung.
Bei Anfahrt mit der S-Bahn: Linie S2 Richtung Schorndorf, Haltestelle Beutelsbach. Route vom Bahnhof bis zur Beutelsbacher Halle mit Google Maps.
Alle Informationen zur RTF
Durchgeführt wird die RTF bei fast jedem Wetter. Im Zweifel bitte auf der Homepage informieren.
Anmeldung, Start- und Zielort der RTF ist der Haupteingang der Beutelsbacher Halle (Nordseite).
Im Obenhinaus 7
71384 Weinstadt-Beutelsbach
Die Startzeit für unsere Touren ist von 07:00 – 10:00 Uhr.
Tour A sollte vor 08:30 Uhr, Tour B vor 09:30 Uhr begonnen werden!

Die Anmeldung vor Ort lässt sich am einfachsten mit dem Handy durchführen.
Wir nutzen hierzu die „GC Touren“-App von German Cycling. Download der App aus dem Apple App Store und Google Play Store.
Für die Anmeldung können Sie darin bereits im Vorfeld einen Basisaccount ohne Breitensportlizenz erstellen.
Eine Anmeldung „klassisch“ mit Papier und Stift ist vor Ort auch möglich.
An den Verpflegungsstationen gibt es für die Teilnehmer u. A. belegte Brötchen und Brote sowie Hefezopf, Obst, Müsliriegel.
Zu trinken gibt es Wasser, Tee und als salzige Option Gemüsebrühe.
Essen und Getränke an den Verpflegungsstationen sind in der Startgebühr enthalten.
Für Speisen und Getränke in der Beutelsbacher Halle ist gesorgt.
Zu trinken gibt es diverse Kaltgetränke, Softdrinks sowie Kaffee und Tee.
Gegen den Hunger gibt es unter anderem Weißwürste mit Brezel, vegetarische Maultaschen und eine große Kuchenauswahl.
Gegen Entgeld – nicht in der Startgebühr inbegriffen!
Anfahrts- und Parkmöglichkeiten finden Sie hier.
Die Bezahlung des Startgeldes erfolgt bei der Anmeldung am Startort. Es ist bisher nur eine Barzahlung möglich.
Bitte die gewählte Tour einhalten, sonst müssen Sie an den Verpflegungsstationen nachzahlen.
Die Touren B und C sind ausgeschildert.
Für die Schleife (Alfdorf – Alfdorf) der Tour A (lang) benötigen Sie eine Streckenkarte!
GPX-Dateien für alle Touren finden Sie in der Streckenübersicht.
Wir achten bei unserer Streckenwahl stets darauf, möglichst Straßen und Wege abseits des Autoverkehrs zu wählen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nach der StVO zu fahren ist!
Das Tragen eines Schutzhelmes wird zu Ihrer eigenen Sicherheit dringend empfohlen.
Bitte nehmen Sie auch ein Handy während der Fahrt mit.
Bitte ein eigenes Pannenset mitbringen.
Sollte ein Problem an Ihrem Fahrrad auftreten, steht Ihnen an den Verpflegungsstellen ein eingeschränktes Materialangebot zur Verfügung.
Wir bitten Sie, Ihren Abfall an den jeweiligen Verpflegungsstellen bzw. am Start/Ziel zu entsorgen.
Dusch- und Waschgelegenheiten sind am Ziel in der Beutelsbacher Halle vorhanden.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, eigenes Risiko und eigene Rechnung. Der Veranstalter und die Organisatoren übernehmen keine Haftung für Unfälle, Diebstähle und sonstige Schäden. Die StVO, die StVZO, Naturschutz- und Landschaftsschutzverordnung, sowie die Regeln der Sportordnung und der Generalausschreibung des BDR (Bund Deutscher Radfahrer e.V.) für Radtourenfahrten und Volksradfahren sind einzuhalten. Kinder unter 14 Jahren dürfen nur in Begleitung von Erwachsenen fahren. Gefahren werden darf nur mit einem verkehrssicheren Fahrrad nach der StVO. Die Strecke ist nicht abgesperrt. Die Veranstaltung ist keine Rennveranstaltung. Es steht genügend Zeit zur Verfügung, um die Touren in Ruhe zu fahren.
Der Veranstalter bietet den über den WLSB (Württembergischer Landessportbund e.V.) gewährten Versicherungsschutz.

Bei unseren Touren erhalten Sie unterschiedlich viele Punkte bei German Cycling, jenachdem wie viele Kilometer Sie zurücklegen.
Sie haben noch Fragen zur Veranstaltung?
Schreiben Sie uns doch einfach eine E-Mail an rtf@rtc84-weinstadt.de oder nutzen Sie unseren Kontaktbereich.